In mehreren Verfahrensstufen wird aus Rohwasser des Zürichsees qualitativ hochwertiges Trinkwasser hergestellt

Schnellfiltration
Im Werk Hirsacker werden durch Ultrafiltration mit getauchten Membranen alle partikulären Inhaltsstoffe >0,02 Mikrometer (Algen, Bakterien, Viren) vollständig entfernt. Die Aufgabe der Membranen übernimmt im Werk Appital eine Sandfiltration (Bimskies und Quarzsand).
Desinfektion (Ozonung)
Oxidation von organischen und anorganischen Stoffen wie z. B. Eisen und Mangan. Der Ozoneintrag wirkt zudem unterstützend bei der Elimination von Geruch, Farbe und Geschmack in Kombination mit der Aktivkohlefiltration.
Aktivkohlefiltration
Hochwertige Steinkohle (reaktivierbar) als Basismaterial. Adsorption von organischen und anthropogenen Wasserinhaltsstoffen (pharmazeutische Rückstände, hormonelle Substanzen, Pflanzenschutzmittel). Elimination von Geruch, Farbe und Geschmack in Kombination mit der Ozonung.

In welcher Grössenordnung liegt der gesamte Energieaufwand in KWh pro m3 Trinkwasser ?
LikeLike
Der Energieaufwand in den Jahren 2014 bis 2018 betrug zwischen 0.5 und 0.6 Kilowattstunden Strom pro Kubikmeter Wasser.
LikeLike